Quantcast
Channel: Kommentare zu: Barrierefreiheits-Supergau beim Online-Banking der Sparda-Bank
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42

Von: Andreas G

$
0
0

@Robert:
im Moment gibt es dort „nur“ bei einem Onlineabschluß 50eu für je den Werber und den beworbenen… habe ich doch gleich mal mir einer Bekannten wahrgenommen :)
(bin gespannt ob die PoBa sich in 2 Monaten noch daran erinnert?)

Bei Filialabschluß gibt es leider nur 25eu für den Werber. Wir wollten das erst direkt in der Filiale machen, doch die wußten nichts von der50:50 Aktion.
Tja, keine Provision für die von der Post engagierten Versicherungsmakler von Nebenzimmer.

Beim Onlineabschluß gab es dann jetzt eine BLZ aus Ludwigshafen, leider keine von hier – naja das ist ja auch nicht so tragisch.

Beim PoBa Onlinebanking kann man sich die Übersicht als CSV und als PDF herunterladen.
Das verlinkte Banking bietet noch ein paar kleine Vorteil, neben der sehr leichten Benutzeroberfläche, kann sich bspw. das Eingabefeld für die Kontonummer auch wieder die Eingabe (=Kontonummer) im Brauser merken, das ist bei einer nicht mehr so leichten Nr. wie ich sie bei der Sparda habe, schon mal hilfreich und fast so angenehm wie früher 😉
und man hat auch eine längere Sitzungszeit (wie lange habe ich noch nicht ausprobiert)

Mobile Anwendung:
Merke! Die PoBa-Android-App hat diverse Stabilitätsdefizite und man kann sich bei Überweisungen über die App keine mobileTAN zuschicken lassen.
Das ‚offizielle‘ Banking läuft auch auf einem 1Ghz Smartphone halbwegs gut, das verlinkte Banking lässt sich auch hier sehr angenehm bedienen.

Ich tue mich dabei jetzt wirklich schwer, aber das muss ich lobenswert für die PoBa eingestehen 😉

Diese Sparda Software würde ich mir aber schon aus Neugierde auch gerne mal genau ansehen, was man damit den Kunden ‚andrehen‘ will.

Gruß,
Andy


Viewing all articles
Browse latest Browse all 42